- Laufzeit f [einer Anlage]
- експлоатационен срок {м} [на инсталация]
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Laufzeit (Technik) — Die Laufzeit ist eine technische Angabe, welche die Zeit, die seit der Aktivierung eines Systems oder einer Anlage vergangen ist, angibt. Hierbei kann die Angabe genauer spezifiziert werden: die Zeit, die seit der ersten Aktivierung vergangen ist … Deutsch Wikipedia
Laufzeit — Ablaufzeit; Spieldauer; Spielzeit; Gültigkeitsdauer * * * Lauf|zeit 〈f. 20〉 1. 〈Wirtsch.〉 Zeit bis zur Fälligkeit (einer Anleihe od. eines Wechsels) 2. 〈bes. Sp.〉 Zeit, die für das Durchlaufen einer Strecke gebraucht wird 3. 〈Phys.〉 Zeitdauer,… … Universal-Lexikon
PA-Anlage — Beschallungsanlagen sind elektrische Anlagen, die Tonsignale aus Mikrofonen, elektronischen oder elektromechanischen Musikinstrumenten oder Aufzeichnungsgeräten verstärken und mittels Lautsprechern der menschlichen Wahrnehmung zugänglich machen.… … Deutsch Wikipedia
Gedeckte Zinsparität — Die Zinsparitätentheorie ist ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes weit verbreitetes volkswirtschaftliches Modell. Sie liefert erstens einen Erklärungsansatz für Anlegerverhalten: Anleger investieren dort, wo die höchste Rendite… … Deutsch Wikipedia
Gesicherte Zinsparität — Die Zinsparitätentheorie ist ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes weit verbreitetes volkswirtschaftliches Modell. Sie liefert erstens einen Erklärungsansatz für Anlegerverhalten: Anleger investieren dort, wo die höchste Rendite… … Deutsch Wikipedia
Ungedeckte Zinsparität — Die Zinsparitätentheorie ist ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes weit verbreitetes volkswirtschaftliches Modell. Sie liefert erstens einen Erklärungsansatz für Anlegerverhalten: Anleger investieren dort, wo die höchste Rendite… … Deutsch Wikipedia
Ungesicherte Zinsparität — Die Zinsparitätentheorie ist ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes weit verbreitetes volkswirtschaftliches Modell. Sie liefert erstens einen Erklärungsansatz für Anlegerverhalten: Anleger investieren dort, wo die höchste Rendite… … Deutsch Wikipedia
Zinsparität — Die Zinsparitätentheorie ist ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes weit verbreitetes volkswirtschaftliches Modell. Sie liefert erstens einen Erklärungsansatz für Anlegerverhalten: Anleger investieren dort, wo die höchste Rendite… … Deutsch Wikipedia
Zinsparitätentheorem — Die Zinsparitätentheorie ist ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes weit verbreitetes volkswirtschaftliches Modell. Sie liefert erstens einen Erklärungsansatz für Anlegerverhalten: Anleger investieren dort, wo die höchste Rendite… … Deutsch Wikipedia
Zinsparitätentheorie — Die Zinsparitätentheorie ist ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes weit verbreitetes volkswirtschaftliches Modell. Sie liefert erstens einen Erklärungsansatz für Anlegerverhalten: Anleger investieren dort, wo die höchste Rendite… … Deutsch Wikipedia
Zinssatzparität — Die Zinsparitätentheorie ist ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes weit verbreitetes volkswirtschaftliches Modell. Sie liefert erstens einen Erklärungsansatz für Anlegerverhalten: Anleger investieren dort, wo die höchste Rendite… … Deutsch Wikipedia